Berichte aus dem Schulleben

Viele gute Gaben haben die Kinder aus Klasse 2 heute mitgebracht.

Gemeinsam haben wir den Tisch mit dem Gemüse, dem Obst, dem Brot und den Nüssen gestaltet. So schön, appetitlich und ansprechend sah dieser Tisch dann aus, dass es für die Kinder gar nicht so leicht war, noch einen kurzen Moment innezuhalten. Doch nach dem Dankgebet war es dann so weit. Die Gaben wurden geteilt. Jeder konnte nach Herzenslust zugreifen. Und am Ende war noch so viel übrig, dass es auch für ein zweites und womöglich noch für ein drittes Frühstück gereicht hätte.

Erntedankfest, für manche Menschen ein altertümlich anmutendes Ereignis mit dem sie vielleicht nicht mehr allzu viel anzufangen wissen. Dass die große Fülle an Lebensmitteln, die wir in den Supermarktregalen finden und die trotz der aktuellen Preisinflation für die meisten Menschen in unserem Land noch bezahlbar sind keine Selbstverständlichkeit ist, das ist uns nicht immer bewusst. Gewöhnt haben wir uns an den Überfluss. Sattwerden ist für uns zum Menschenrecht geworden. Wählerisch sind wir geworden. Dass hinter jedem Nahrungsmittel sowohl ein Arbeits- und Verarbeitungsprozess steht und dass es nicht zuletzt Gottes Gnade ist, der die Dinge wachsen und gedeihen lässt, dass führt uns dieses Jahresfest eindrücklich vor Augen: "Sehet und schmecket wie freundlich der Herr ist." (Psalm 34,8)

 Ausblick auf die kommenden Aktivitäten an unserer Schule:

  • TalkTime: Ab dieser Woche gibt es montags ab 13 Uhr und mittwochs von 10:15 - 10:30 Uhr das Angebot der Schülerseelsorge im kleinen Besprechungraum OG (Eine Bitte: Sollte dieser Raum für Testungen genutzt werden, dann bitte anschließend die gebrauchten Testkits entsorgen und nicht auf dem Tisch liegen lassen)
  •  
  • Tag der Orientierung für die Grundschule: Am 15. 10. findet für Kl. 4 der Tag der Orientierung im Umweltzentrum statt. Frau Kinsey wird ihre Klasse von 8.30- 15.30 Uhr an diesem Tag beaufsichtigen. Der Tag wird von zwei Mitarbeiterinnen des Evangelischen Jugendwerks gestaltet.
  •  
  • Am 23.10. (Samstagvormittag) findet für die Klassen 6- 10 ein Mountainbike- Erlebnistag statt.
  •  
  • Klasse 9 ist vom 8.12- 10.12. im Kloster Kirchberg wo die Tage der Orientierung stattfinden.   Mehr:

Post it War

Die Schüler/innen der Klasse 9 haben im Rahmen der Kunst AG die Möglichkeit, die große Welt der Street Art kennenzulernen.

Erste Station war „Post it- War“.

Angefangen hat alles in Paris. Im kleinen Vorort Montreuil fingen Mitarbeiter des Videospielriesen Ubisoft im Juni 2011 an, die Büros mit kleinen Aliens zu schmücken, die aus den Post-its® (in Deutschland auch oft Haftzettel, Klebie oder Heftie genannt) hergestellt wurden. Als die Angestellten des benachbarten Unternehmens, der BNP Paribas Bank die kreativen Machwerke erspähten, waren sie so begeistert und antworteten ebenfalls einfallsreich. Sie ließen sich vom Videospiel „Space Invaders“ inspirieren und beklebten ihre Fensterfront mit einem Raumschiff, dass die Post-it® Kreationen von Ubisoft symbolisch abschoss. (Quelle:wordpress/bing)

Die Schüler/innen recherchierten zum Thema.

Danach lernten sie den Künstler Keith Haring und seine Werke kennen.

Aufgabe war es, sich von Keith Haring inspirieren zu lassen und seine Werke in Post-it Bilder umzusetzen.

Allerdings durften die jungen Künstler/innen auch eigene Werke und Ideen einbringen.

Die Schöpfung mit allen Sinnen erleben

 

Hier geht es zum Online-Infoabend für Sie auf Youtube

https://youtu.be/ghg2XgPw9aA

 Erlebnispädagogik der Klasse 2 - Das fliegende E

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.