Berichte aus dem Schulleben

GMS trifft...! Dominik Schaebs, Klassenlehrer Klasse 6 und Mitglied des Schulleitungsteams: "Alles begann in 2016: Seither habe ich meine Entscheidung für diesen Arbeitsplatz nie bereut und bin sehr dankbar, zur GMS-Schulfamilie zu gehören!
Ich liebe es, junge Menschen pädagogisch zu begleiten, mitzuprägen und an spannende Themen aus der weiten Welt des Wissens heranzuführen.

Noch schöner ist es, den Schülern in Andachten vom Glauben erzählen zu dürfen und ihnen Jesus Christus, der meinem Leben Ziel & Richtung gibt, lebendig vor Augen zu malen.
Meine Hauptaufgabe im Leitungsteam ist, dafür zu sorgen, dass wir unsere Schüler bestmöglich im Prozess der Berufsorientierung unterstützen!"

Gemeinsam erleben und Gemeinschaft stärken

Corona macht es den Schülern und Schülerinnen nicht immer einfach. Mehrtägige außerschulische Veranstaltungen sind untersagt und so manche Klassengemeinschaft kann sich gar nicht richtig finden. Die Klasse 5 der Georg-Müller-Schule konnte trotz der vielen Coronaeinschränkungen eine tolle Woche erleben und ihre Gemeinschaft stärken. Klassenlehrer Hans Hirn und Daniela Janz organisierten eine ereignisreiche Woche mit vielen Highlights.

Uns gehört die Zukunft - Projektwoche an der Georg-Müller-Schule eröffnet neue Sichtweisen

„Friday for Future“, „Wirwerdenlaut“ – Schülerinnen und Schüler wollen sich mitteilen und Zukunft mitgestalten. Diese Möglichkeit bot sich den Schülern der Georg-Müller-Schule in einer ganz besonderen Projektwoche. Die Klassenstufen 6 bis 9 ließen sich auf ein zukunftweisendes Projekt ein, welches den Schülern aufzeigte, dass ihre Ideen und Zukunftsvisionen in der Schule gehört und umgesetzt werden können.

Handicap macht Schule

Rollstuhlbasketball an der Georg-Müller-Schule

Die 9.Klasse der Realschule und die 4.Klasse der Grundschule nahmen am Projekt Handicap macht Schule des Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes zum Thema Inklusion im Sport teil.

Werner Rieger, Referent für Inklusion und Trainer im Rollstuhlbasketball leitete das Projekt an diesem Tag. Sein Motto:“ Nicht gleich aufgeben, wenn es mal im Leben mal nicht so rund läuft“ ließ er in seine Vorstellung mit einfließen. Das Projekt Handicap möchte früh Barrieren im Kopf und Berührungsängste durch Selbsterfahrung abbauen. Fragen der Schüler zu Handicaps eines Rollstuhlfahrers wurden von Herrn Rieger sehr authentisch beantwortet.Zuerst stand die Gewöhnung an den Rollstuhl im Vordergrund. Es wurde das Vorwärts- und rückwärtsfahren, bremsen und wenden geübt. Der Slalomparcours brachte die Schüler schnell ins Schwitzen und die Arme wurden ganz schön schwer.Dann kam der Basketball ins Spiel. Werfen, fangen, passen, dribbeln und Korbwürfe wurden trainiert. Beim abschließenden Basketballspiel waren alle mit Eifer dabei.Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Gespräch mit Werner Rieger, bei dem die Kinder den Kindern noch einen Satz mit auf den Weg gab: „Wenn du im Leben nur ein bisschen freundlich bist, bekommst du ganz viel Positives zurück.Ein erfahrungsreicher Vormittag, der definitiv wiederholt werden wird.

Großen Anklang fanden die ersten sog. „Minivorträge“, die derzeit von den Erstklässlern auf freiwilliger Basis vorbereitet und präsentiert werden.

Die Kinder wählen selbst ein Thema, z. B. ihr Hobby, ihr Haustier oder ein schönes Ereignis. So stellte Joël voller Begeisterung seine Lieblingsautos vor und Allison erzählte sehr lebendig vom Bauernhof ihrer Oma. Die Mitschüler hörten aufmerksam zu, stellten interessiert Fragen und gaben konstruktives Feedback.

Wir freuen uns schon riesig auf die nächsten Minivorträge!

GMS trifft ...! Kateryna Lazarenko, Klassenlehrerin Klasse 7: " In den letzten Jahren an der GMS habe ich sehr viel gelernt und meine Lehrer waren die Kinder, die ich unterrichten durfte. Das sind "kleine" Persönlichkeiten mit den eigenen Gefühlen und Gedanken; Problemen und Wünschen; Siegen und Enttäuschungen. Sie brauchen jemanden, der sie nicht verurteilt, sondern akzeptiert, jemanden, der ihnen hilft und sie unterstützt.
Jeden Tag aufs Neue versuche ich dieser Jemand für sie zu sein."

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.