Berichte aus dem Schulleben

Lernen Sie unsere Grundschule kennen!

Wir laden Sie herzlich ein, uns kennenzulernen und zu erfahren, was christliche Schule für uns bedeutet, wie ein typischer Schulalltag bei uns aussieht und welche Extras wir für Ihre Kinder bereithalten.

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Klassen 8 bis 10 besuchten am 22.09. unter Begleitung ihrer Lehrer Herr Bluschke, Herr Hirn und Herr Schaebs die Messe Jobs for future in VS-Schwenningen, welche ja sozusagen fast vor unserer Haustüre stattfindet. 

Für unsere 8er war es der erste Schnupperbesuch bei einer Messe für Arbeit, Aus- und Weiterbildung, auf welcher sich alljährlich rund 300 Aussteller den Tausenden von Besuchern präsentieren.
Unsere 9er hatten sich konkrete Arbeitsaufträge gegeben; daneben bot sich ihnen die perfekte Gelegenheit, um sich nach einem geeigneten Praktikumsplatz für die BORS-Woche (14.-18.11.2022) umzusehen bzw. bestenfalls direkt zu bewerben. 

Die 10er hatten die Messe im letzten Jahr schon ausgiebig erkundet. Ihr Schwerpunkt lag nun eher darauf, sich über die vielfältigen Möglichkeiten der betrieblichen und schulischen Ausbildung zu informieren sowie potentielle weiterführende Schulen auf dem Weg zum Fachabitur bzw. zur Fachhochschulreife kennenzulernen.

Am Ende haben ganz gewiss alle etwas mit nach Hause genommen: Intensive Eindrücke einer großen Fülle an Messeangeboten, neue Erkenntnisse & Kontaktdaten aus Gesprächen mit echten Berufsexperten, konkrete Optionen für Praktika bzw. neue Ideen für zukünftige Berufswege - zumindest aber eine Handvoll der allseits beliebten Giveaways.

 

Und Action! Das hieß es am Donnerstag, 29. Oktober 2022 für 25 Schülerinnen und Schüler aus Klassenstufe 7. Herr Schaebs und Frau Zimmermann waren als begleitende Lehrkräfte dabei. Und zwar im Kletterpark „Action Forest“ in Titisee.

Nach einer reibungslosen Zugfahrt wurde der Klettergarten unsicher gemacht. Ein kleiner Übungsparcour musste von allen Durchklettert werden. Zwei Klettertrainer schauten auf die Finger, dass alles richtig gemacht wurde. Das eigene Sichern und das richtige einsetzten verschiedener Karabiner wurde gelernt. Dann ging es los und die Schülerinnen und Schüler durften in 5 Kletterabschnitten verschiedener Schwierigkeit ihr Geschick, ihre Ausdauer und ihren Mut unter Beweis stellen. Schon bald bewegte sich die Klasse von Baum zu Baum. Ein Highlight waren die Stationen „Flying Fox I und II“. Dabei handelte es sich um Parcours, die nur aus Seilbahnen bestanden und man von Baum zu Baum „fliegen“ konnte. Das Wetter spielte zum Glück auch mit und der Regen kam erst, als um 15:30 Uhr der Zug zurück nach Schwenningen genommen wurde.

Alle Schülerinnen und Schüler können sehr stolz auf sich sein. Alle haben ihr Bestes gegeben und sind über sich hinausgewachsen, Mut und Ausdauer bewiesen. Auch die Gruppendynamik und das gegenseitige zusprechen und helfen in der ein oder andern Situation hat die Klassengemeinschaft gestärkt. Auf einen großartigen Tag im Hochseilgarten!

 

Löwen retten Leben – Wiederbelebungskurs an den GMS

Seit 2015 gibt es die Initiative „Löwen retten Leben – in Baden-Württemberg macht Wiederbelebung Schule“ zur Reanimation bei plötzlichem Herzstillstand. Ziel dabei ist, Schülerinnen und Schüler mittelts Schulungen von Wiederbelebungsmaßnahmen im Unterricht für Reanimationsmaßnahmen zu sensibilisieren und letztendlich die Überlebensrate zu verbessern. Die Klassen 7 und 10 der Georg-Müller Schulen hatten dazu am Mittwoch, 21. September 2022 einen zweistündigen Workshop. Dieser fand im Rahmen der „Woche der Wiederbelebung“ (19.09.-25.09.22) unter der Organisation von Frau Zimmermann statt.

In einer kurzen Inputphase wurde anhand verschiedener Beispiele gezeigt, wie sich Ersthelfer bei einem Herzkreislaufstillstand zu verhalten haben. Die drei wichtigen Schlagwörter „PRÜFEN – RUFEN - DRÜCKEN“, nach deren Reihenfolge gehandelt werden soll, wurden im weiteren Verlauf des Workshops direkt an Übungspuppen ausprobiert. Die Schulen in Baden-Württemberg wurden vom Land mit einer Übungstasche ausgestattet mit 15 Übungspuppen, um die Herzdruckmassage richtig durchzuführen. Ob die Schülerinnen und Schüler das „DRÜCKEN“ richtig durchführten, war über ein Klicken im Oberkörper der Übungspuppe zu hören. Lieder wie „Atemlos“ oder „Stayin´ alive“ unterstützten, den richtigen Drückrhythmus zu finden. Nach einer 8-minütigen Wiederbelebung der Puppe, die durch abwechselndes Übernehmen der Herzdruckmassage im Team erfolgte, war deutlich zu merken, wie anspruchsvoll eine richtige Reanimation ist.  Die Klassen haben es toll gemacht und obwohl es sich nur um eine Übung handelte, diese ernst genommen. In der Hoffnung, dass keine/r von uns in die Situation kommt, eine Wiederbelebung durchzuführen. Und wenn es doch der Fall sein sollte, wurde mit diesem Workshop das richtige Verhalten gefestigt und geübt.

Herzliche Einladung!

Lernen Sie unsere christliche Schule kennen – wir haben einiges für Sie vorbereitet: Kürbissuppe und Flammkuchen aus unserer Mensa, Experimente in Biologie und Chemie, Holoprojektionen in der Physik, musikalische Beiträge unserer Schüler und offenen Schnupperunterricht in der Grundschule (Deutsch und Mathematik). Außerdem basteln, singen und spielen wir in der Betreuung, erleben Technik beim Erstellen von Namenschildern mit dem 3D-Drucker und wir beschäftigen uns mit 500 Jahren Lutherbibel.

Wir freuen uns auf Sie!

Georg-Müller-Schulen aktiv für eine gute Sache 

Die Klasse 10 der Georg-Müller-Schulen in Schwenningen setzte sich zum Ziel, einer bedürftigen Klasse in einer Krisenregion der Erde mit dem Notwendigsten im Bereich Schulmaterialien und Hygiene zu helfen. Hierzu wurden 30 Sportbeutel mit Mäppchen, Bleistiften, Kugelschreibern, Linealen, Anspitzern, Radiergummis, Zeichenblöcken, Notizbüchern, Trinkflaschen, T-Shirts, Kaugummis, Seifen, Zahnbürsten und Zahnpasta sowie einem persönlichen Geschenk befüllt. „Uns geht es so gut, dass wir gerne mit Jugendlichen teilen, die nicht so privilegiert sind wie wir.“, so die einstimmige Meinung der Schülerinnen und Schüler. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.